Mag. Dr. Martin MIERNICKI, Privatdoz. B.A. BSc

  • Zimmer: 03.622
  • Telefon: +43-1-4277-38995
  • E-Mail: martin.miernicki@univie.ac.at
  • Sprechstunde: nach Vereinbarung (per E-Mail)
  • Lehrbefugnis: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, Bürgerliches Recht

 

Lehrveranstaltungen

 Siehe https://ufind.univie.ac.at/en/person.html?id=49999

 

Leiter des Projekts

"Rechtsrahmen für Central Bank Digital Currencies in Österreich


Publikationen und Vorträge

Selbstständige Werke:

Miernicki, Kryptowerte im Privatrecht (im Erscheinen).

Miernicki, Collective Management of Copyrights between Competition, Regulation, and Monopolism (2017),

  • ausgezeichnet mit dem Jean Monnet Wissenschaftspreis für Europarecht 2018,
  • rezensiert von Wittmann, MR-Int 2018, 136.

Kommentierungen:

Miernicki in Gimigliano/Beroš (Hrsg), The Payment Services Directive II (2021) Art 104, Art 105, Art 106.

Weilinger/Miernicki in Weilinger/Knauder/Miernicki (Hrsg), ZaDiG 2018 (2021) § 24, § 41, § 42, § 43, § 44, § 45, § 116, § 117, § 118, § 119.

Weilinger/Knauder/Miernicki in Weilinger/Knauder/Miernicki (Hrsg), ZaDiG 2018 (2021/2022) §§ 35, 57.

Miernicki in Bergmann/Pinetz (Hrsg), GebG2 (2020) § 14 TP 10 (Schriften in Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken- und Musterangelegenheiten).

Miernicki in Schopper/Weilinger (Hrsg), VereinsG (2019) § 16, § 18.

Weilinger/Miernicki in Schopper/Weilinger (Hrsg), VereinsG (2019) § 1, Vor §§ 20-22, § 20, § 32, § 33, § 34.

Miernicki in Weilinger (Hrsg), VZKG (2016) § 14, § 15.

Beiträge in Sammelwerken:

Miernicki, Zivilrechtliche Einordnung von Gutscheinen und Bonuspunkten, in Kirchmayr/Miernicki/Weilinger/Wimmer (Hrsg), Handbuch Kundenbindungs- und Loyalitätsprogramme (2022) 103.

Miernicki, Verfall und Verjährung von Gutscheinen und Bonuspunkten, in Kirchmayr/Miernicki/Weilinger/Wimmer (Hrsg), Handbuch Kundenbindungs- und Loyalitätsprogramme (2022) 125.

Miernicki, Implementation of the PSD2 in Austria, in Gimigliano/Beroš (Hrsg), The Payment Services Directive II (2021) 245.

Miernicki, Streitigkeiten im Verein, in Adensamer/Mitterecker (Hrsg), Gesellschafterstreit (2021) 893.

Miernicki, Vereinskonzern, in Ruhm/Kerbl/Bernwieser (Hrsg), Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht (2021) 1051.

Miernicki, Kryptowährungen und Sachgründung im Gesellschaftsrecht, in Kirchmayr-Schliesselberger/Klas/Miernicki/Rinderle-Ma/Weilinger (Hrsg), Kryptowährungen – Krypto-Assets, ICOs und Blockchain (2019) 137.

Weilinger/Miernicki, Kryptowährungen im Zivil- und Verbraucherschutzrecht, in Kirchmayr-Schliesselberger/Klas/Miernicki/Rinderle-Ma/Weilinger (Hrsg), Kryptowährungen – Krypto-Assets, ICOs und Blockchain (2019) 91.

Zeitschriftenbeiträge:

Miernicki, Tokenisierung und privates Wertpapierrecht, ÖJZ 2023, 582.

Miernicki/Scharl, Kollisionsrechtliche Fragen des "digitalen Euro", ZfRV 2023, 169.

Miernicki, Wann gehören Kunstgegenstände zum gesetzlichen Vorausvermächtnis gemäß § 745 ABGB (Teil II), EF-Z 2023, 62.

Miernicki, Wann gehören Kunstgegenstände zum gesetzlichen Vorausvermächtnis gemäß § 745 ABGB (Teil I), EF-Z 2023, 10.

Miernicki, Recht auf Barzahlung" - Zum Verbot der Begleichung von Rundfunkgebühren mit gesetzlichen Zahlungsmitteln Anmerkungen zu EuGH 26. 1. 2021, C-422/19, C-423/19, Hessischer Rundfunk, ZFR 2021, 229.

Miernicki, Geldspende und Finanztransfergeschäft, ÖBA 2021, 157.

Miernicki, Central Bank Digital Currencies als eine neue Form gesetzlicher Zahlungsmittel? ZFR 2021, 109.

Miernicki/Ng (Huang Ying), Artificial intelligence and moral rights, AI & Society 2021, 329.

Pavlicek/Part/Rose/Praetorius/Miernicki/Gaszó/Huber-Humer, A European nano-registry as a reliable database for quantitative risk assessment of nanomaterials? A comparison of national approaches, NanoImpact 2021, doi.org/10.1016/j.impact.2020.100276.

Bernsteiner/Miernicki, SEPA-Lastschrift und Valutaverhältnis, ÖBA 2019, 411.

Miernicki/Hofmann/Eisenberger/von der Kammer/Praetorius, Legal and practical challenges in classifying nanomaterials according to regulatory definitions, Nature Nanotechnology 2019, 208.

Miernicki, Prüfungsvertrag, Nichtprüfungsleistungen und Entgeltentfall (Teil II), ecolex 2018, 1094.

Miernicki, Prüfungsvertrag, Nichtprüfungsleistungen und Entgeltentfall (Teil I), ecolex 2018, 998.

Miernicki, Elektronischer Notariatsakt: Erleichterung der GmbH-Gründung, SWK 2018, 1545.

Miernicki, Kollektive Tarifgestaltung zwischen Kartell-, Wahrnehmungs- und Urheberrecht, MR 2018, 222.

Miernicki, Schutz bestehender Rechte bei der Vergabe der neuen generischen Top-Level-Domains, JLR 2014, 92.

Konferenzbeiträge:

Miernicki, Transposition of the PSD2 in Austria, in Bani/De Stasio/Sciarrone Alibrandi (Hrsg), L'Attuazione Della Seconda Direttiva Sui Servizi Di Pagemento E "Open Banking"/The Transposition of PSD2 and Open Banking (2021) 189.

Miernicki/Ng (Huang Ying), Machines, Attribution, and Integrity: Artificial Intelligence and Moral Rights, Jusletter IT 21. Februar 2019.

Miernicki, Das Recht zur Vergabe nicht-kommerzieller Lizenzen nach der Richtlinie 2014/26/EU und seine Umsetzung in Österreich, in Schweighofer et al (Hrsg), Datenschutz/Legal Tech (2018) 585.

Bernsteiner/Miernicki, Überlegungen zur Erfüllung von Schuldverhältnissen sowie zum Instrument des «Käuferschutzes» bei PayPal, in Schweighofer et al (Hrsg), Datenschutz/Legal Tech (2018) 661.

Working Papers:

Miernicki, Cash, Accounts, and Central Bank Digital Currencies - A Transatlantic View on the Digitization of Retail Central Bank Money, TTLF Working Papers No. 95, Stanford-Vienna Transatlantic Technology Law Forum (2022), law.stanford.edu/wp-content/uploads/2022/12/TTLF-WP-95-Miernicki.pdf.

Miernicki, Initial Coin Offerings in the United States and the European Union: Development, Status Quo and the Path Forward, TTLF Working Papers No. 69, Stanford-Vienna Transatlantic Technology Law Forum (2020), www-cdn.law.stanford.edu/wp-content/uploads/2020/11/miernicki_wp69.pdf.

Miernicki, Rate-setting under EU and US Copyright Law, TTLF Working Papers No. 44, Stanford-Vienna Transatlantic Technology Law Forum (2019), https://www-cdn.law.stanford.edu/wp-content/uploads/2019/03/miernicki_wp44.pdf.

Herausgeberschaften:

Kirchmayr/Miernicki/Weilinger/Wimmer (Hrsg), Handbuch Kundenbindungs- und Loyalitätsprogramme (2022).

Weilinger/Knauder/Miernicki (Hrsg), ZaDiG 2018 (2021).

Kirchmayr-Schliesselberger/Klas/Miernicki/Rinderle-Ma/Weilinger (Hrsg), Kryptowährungen – Krypto-Assets, ICOs und Blockchain (2019).

Vorträge und Workshops:

Miernicki, Zivil- und wertpapierrechtliche Grundlagen von Kryptowährungen (3. Kryptorechtstag, Universität Wien – 5. April 2022).

Miernicki, Kryptowerte als elektronische Wertpapiere (Seminarreihe – Aktuelle Probleme des Wirtschaftsprivatrechts, Universität Innsbruck – 28. 3. 2022; Diskussion mit Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL.M. (NYU), LL.M. Eur., Universität Marburg).

Miernicki, Entmaterialisierung des Wertpapierrechts und Tokenisierung de lege lata und de lege ferenda - (Online-Vortrag, Internationales Rechtsinformatik Symposium IRIS 2022 – 26. 2. 2022).

Miernicki, "Digitales Zentralbankgeld" - Rechtliche Rahmenbedingungen von Central Bank Digital Currencies (Online-Vortrag, Internationales Rechtsinformatik Symposium IRIS 2021 – 27. 2. 2021).

Gimigliano/Kotab/Miernicki, PSD2 in Austria, Czech Republic and Germany (Online-Paneldiskussion im Rahmen der EUMOL 2020 Winter School – 11. 12. 2020).

Miernicki, Blockchain, digitale Signaturen und öffentliche Register (Internationales Rechtsinformatik Symposium IRIS 2020, Universität Salzburg – 29. 2. 2020).

Miernicki, Organschaftliche Rechte und Pflichten des Vereinsvorstandes (1. Österreichischer Vereinsrechtstag, Universität Wien – 19. 11. 2019).

Lukner/Wiehart/Zgubic/Miernicki, Kundenbindungs- und Punkteprogramme: Nutzen und Auswirkungen (Paneldiskussion, Diskussionsleitung,  Symposium Kryptowährungen und virtuelle Finanzierungsformen: Kundenbindungs- und Punkteprogramme, Universität Wien – 22. 10. 2019).

Miernicki, Verjährungs- und Verfallsfragen iZm Gutscheinen und Bonuspunkten (Symposium Kryptowährungen und virtuelle Finanzierungsformen: Kundenbindungs- und Punkteprogramme, Universität Wien – 22. 10. 2019).

Miernicki, Transposition of the PSD II in Austria (L’ attuazione della seconda direttiva sui servizi di pagamento 2 e “open banking”, Universität Bergamo, Italien – 18. 10. 2019).

Miernicki, Blockchain and Public Registers (Postersession, Science Day der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften 2019, Universität Wien – 3. 10. 2019).

Miernicki, Kommentar zum ZaDiG 2018 (Seminarreihe "Kapitalmarktrecht für Young Professionals", Universität Wien – 11. 6. 2019).

Heckenthaler/Miernicki, ICOs, STOs und das Recht der Tokenization (Seminarreihe – „legal aspects of digitalisation“, Universität Wien – 14. 3. 2019).

Miernicki, Artificial Intelligence and Moral Rights (Internationales Rechtsinformatik Symposium IRIS 2019, Universität Salzburg – 21. 2. 2019).

Miernicki, Identity Management in E-Commerce and Business Law (TIIME 2019, FH Technikum Wien – 12. 2. 2019).

Miernicki/Zopf, Verfügung über Daten im Anwendungsbereich der DSGVO (Legal Lunch Seminar, Universität Wien – 15. 1. 2019).

Weilinger/Miernicki, Zivil- und verbraucherrechtliche Fragen des Handels mit Kryptowährungen (Interdisziplinäres Symposium zu Kryptowährungen 2018, Universität Wien – 23. 10. 2018).

Abpurg/Miernicki, Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Kryptowährungen & ICOs (Interdisziplinäres Symposium zu Kryptowährungen 2018, Universität Wien – 23. 10. 2018).

Miernicki, Regulatory Challenges of Cryptocurrencies (Postersession, Science Day der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften 2018, Universität Wien – 3. 5. 2018).

Miernicki, Das Recht zur Vergabe nicht-kommerzieller Lizenzen nach der Richtlinie 2014/26/EU und seine Umsetzung in Österreich (Internationales Rechtsinformatik Symposium IRIS 2018, Universität Salzburg – 23. 2. 2018).