Unternehmensrecht grafisch dargestellt

Autoren: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger, Mag. Dr. Martin Miernicki, Privatdoz. B.A. BSc

Dieses Skriptum bietet einen topaktuellen grafischen Überblick über die Themenbereiche des Unternehmens-, Wettbewerbs-, Kartell- und Immaterialgüterrechts. Durch visuelle Darstellungen erleichtert es das Verstehen der komplexen Fragestellungen dieser Rechtsgebiete.

Es enthält Darstellungen zum allgemeinen Unternehmensrecht sowie zu den einzelnen Personen- und Kapitalgesellschaftsformen inklusive der FlexCap. Außerdem wird auch die europäische Gesellschaft grafisch aufbereitet. Das Wertpapierrecht und die Gebiete des Immaterialgüterrechts (Patentrecht, Musterschutzrecht, Markenrecht und Urheberrecht) werden ebenso veranschaulicht wie kartellrechtliche Fragestellungen.

Das Skriptum ist somit eine optimale Lernergänzung für Student:innen, Anwaltsanwärter:innen und Richteramtsanwärter:innen und eignet sich auch für die Praxis.

veröffentlicht 2024

ISBN: 978-3-7007-8008-3

 

 


Privatrecht

Lehrbuch, 11. Auflage

Autor: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

Privatrecht auf aktuellstem Stand! Mit einem Poster zum vertraglichen Schuldverhältnis!

Dieses Buch soll den Leser mit den Grundzügen des allgemeinen Privatrechts vertraut machen. Es richtet sich dabei in erster Linie an juristische Laien, sei es in der Praxis oder aber im Studium. Bei der Stoffauswahl wie auch der Aufbereitung der Lehrinhalte wurde auf die Vermittlung eines allgemeinen Grundverständnisses ebenso Wert gelegt wie auf die Darstellung wirtschaftlich relevanter Zusammenhänge. Daraus ergibt sich, dass nicht alle Bereiche des Privatrechts in gleicher Intensität besprochen werden. Zahlreiche Beispiele sollen den Inhalt der gesetzlichen Regelungen veranschaulichen und ihr Verständnis unterstützen. Das Buch wurde für die 11. Auflage überarbeitet und durch weitere Beispiele ergänzt.

 

veröffentlicht 2024

ISBN: 978-3-7089-2477-9

facultas.at


Zum wohnungseigentumsrechtlichen Änderungsrecht

Autor: Mag. Dr. Gregor Grundei

Beschreibung: Das wohnungseigentumsrechtliche Änderungsrecht ist der Schlüssel zur individuellen Gestaltung des Wohnungseigentumsobjekts. Geht mit einer Änderungsmaßnahme die bloße Möglichkeit der Interessensbeeinträchtigung anderer Wohnungseigentümer einher, so hat der Änderungswillige die Zustimmung aller einzuholen. Gelingt dies dem Änderungswilligen nicht, so kann er unter den abgestuften Voraussetzungen des § 16 Abs 2 WEG die Zustimmung gerichtlich ersetzen lassen. In dieser Gestalt gedenkt der Gesetzgeber die Interessen des Änderungswilligen mit den Interessen der Miteigentümer abzuwägen. Durch die WEG-Novelle 2022 schuf der Gesetzgeber zahlreiche änderungsrechtliche Begünstigungen und bildet dadurch einen breiten gesetzlichen Förderwillen ab. Neben der Zustimmungsfiktion für begünstigungswürdige Änderungsmaßnahmen finden sich nunmehr auch besondere Privilegien im Bereich der Klimaneutralität und der Barrierefreiheit.

veröffentlicht 2023

ISBN: 978-3-7089-2410-6

www.facultas.at

Cover - Zum wohnungseigentumsrechtlichen Änderungsrecht


Kodex Unternehmensrecht

Bearbeiter: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

Der Kodex Unternehmensrecht 2024, 67. Auflage, mit dem Stand 1.2.2024, enthält:

Neu:

  • Flexible-Kapitalgesellschafts-Gesetz

Eingearbeitet:

  • Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2023
  • Gesellschaftsrechtliches Digitalisierungsgesetz 2023

Mit den Änderungen zum

  • Unternehmensgesetzbuch
  • ABGB
  • E-Commerce-Gesetz
  • Firmenbuchgesetz
  • Wirtschaftliche Eigentümer-Registergesetz
  • GmbH-Gesetz
  • Aktiengesetz
  • Societas Europaea-Gesetz
  • Genossenschaftsgesetz
  • Societas Cooperativa Europaea-Gesetz
  • Umgründungsgesetz
  • Wettbewerbsgesetz
  • Urheberrechtsgesetz
  • Patentgesetz

Bild vom Kodex Unternehmensrecht


Handbuch Besteuerung von Kryptowährungen

Herausgeber: Kirchmayr|Miernicki|Weilinger|Wild|Wimmer

Beschreibung: Einführend werden die zivil- und wertpapierrechtlichen Grundlagen von Kryptowährungen und ihre technischen Grundlagen dargestellt. Der Hauptteil widmet sich verschiedenen steuerrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen. Abschließend wird die Bilanzierung von Krypto-Assets nach dem UGB untersucht. Im Anhang ist das Ökosoziale Steuerreformgesetz 2022 Teil I - ÖkoStRefG 2022 Teil I abgedruckt, das die Besteuerung von Kryptowährungen regelt.

veröffentlicht 2023

ISBN: 978-3-7089-2407-6

www.facultas.at

Cover des Handbuchs Besteuerung von Kryptowährungen


Kodex Unternehmensrecht

Bearbeiter: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

Der Kodex Unternehmensrecht 2023/24, 66. Auflage, mit dem Stand 1.9.2023, enthält:

Neu:

  • EU-Umgründungsgesetz
  • Virtuelle Gesellschafterversammlungen-Gesetz
  • Bundesgesetz über die Wiener Zeitung GmbH und Einrichtung einer elektronischen Verlautbarungs-und Informationsplattform des Bundes

Mit den Änderungen zum

  • Aktiengesetz
  • Wirtschaftliche Eigentümer-Registergesetz
  • Firmenbuchgesetz
  • Maklergesetz
  • Umgründungssteuergesetz
  • Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb
  • Markenschutzgesetz
  • Musterschutzgesetz
  • Patentgesetz

 Im Anhang:

  • ME zum Gesellschaftsrecht-ÄG 2023
  • ME zum Gesellschaftsrecht-DigG 2023
  • ME zum Start-Up-FörderungsG (Auszüge)

Bild vom Kodex Unternehmensrecht


Kodex Unternehmensrecht

Bearbeiter: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

Kodex in der 65. Auflage mit dem Stand 01.02.2023

Aktuell:

  • Gesellschaftsrechtliches Digitalisierungsgesetz

Mit den Änderungen zum

  • Aktiengesetz
  • Corporate Governance Kodex
  • Firmenbuchgesetz
  • Genossenschaftsgesetz
  • GmbH-Gesetz
  • Spaltungsgesetz
  • Unternehmensgesetzbuch
  • Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb
  • COVID-19-Gesellschaftsrecht

Im Anhang:

  • Regierungsvorlage zur Änderung des Maklergesetzes
  • Ministerialentwurf zum Bundesgesetz über grenzüberschreitende Umgründungen von Kapitalgesellschaften in der Europäischen Union (EUUmgründungsgesetz – EU-UmgrG)


Die EU-Platform-to-Business-VO (P2B-VO)

Autor: Mag. Matthäus Uitz, LL.B. (WU) MSc

Beschreibung: Mit dem gegenwärtigen Informationszeitalter ist die digitale Plattformwirtschaft untrennbar verwoben. Die P2B-VO ist die erste Rechtsquelle der EU, die das Rechtsverhältnis zwischen Plattformbetreibern (Online-Vermittlungsdiensten und Online-Suchmaschinen) und ihren unternehmerischen Nutzern in ein Rechtskleid hüllt, das Informationsasymmetrien ausgleichen und ökonomische Ungleichgewichtslagen geraderücken soll. Hierzu bedient sich die P2B-VO eigenständiger Regelungen der AGB-Kontrolle einschließlich eines Transparenzgebots, der Vertragskündigung, der alternativen Streitbeilegung einschließlich der Mediation, der Verbandsklage und zahlreicher Offenlegungspflichten, die Rankingmechanismen, den unlauteren Wettbewerb, Datenzugriffsmöglichkeiten und Vertriebsbeschränkungen durch Bestpreisklauseln betreffen. Ihrer Untersuchung widmet sich das vorliegende Werk. Ausführungen zum IZVR und IPR des P2B-Rechtsverhältnisses sowie Hinweise auf Parallelen zum Verbraucherrecht ergänzen die Analyse.

veröffentlicht 2023

Der Band ist Teil der Schriftenreihe Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Herausgeber: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

ISBN: 978-3-7089-2352-9

www.facultas.at


Personengesellschaftsrecht

Gesellschaftsrecht AT | Gesellschaft bürgerlichen Rechts | Offene Gesellschaft | Kommanditgesellschaft

NEU mit einem Poster zum Gesellschaftsrecht

Lehrbuch, 3. Auflage 

Autor: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

Dieses Buch soll den Leser mit dem Allgemeinen Teil des Gesellschaftsrechts sowie mit den Grundzügen des Personengesellschaftsrechts, konkret mit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, der Offenen Gesellschaft und der Kommanditgesellschaft vertraut machen. Es richtet sich dabei an Praxis und Studium. Bei der Stoffauswahl wie auch bei der Aufbereitung der Lehrinhalte wurde auf die Vermittlung eines allgemeinen Grundverständnisses ebenso Wert gelegt wie auf die Darstellung wirtschaftlich relevanter Zusammenhänge. Daraus ergibt sich, dass nicht alle Bereiche des Gesellschaftsrechts in gleicher Intensität besprochen werden.

Entgegen der üblichen Darstellung in Lehrbüchern werden OG und KG gemeinsam behandelt, da letztere lediglich eine Sonderform der OG darstellt, die sich aus dem Vorhandensein eines zweiten Gesellschaftertypus ─ des Kommanditisten ─ ergibt.

Das Buch wurde für die 3. Auflage überarbeitet und durch weitere Beispiele ergänzt.

facultas


Privatrecht

Lehrbuch, 10. Auflage

Autor: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

Privatrecht auf aktuellstem Stand! Mit einem Poster zum vertraglichen Schuldverhältnis!

Dieses Buch soll den Leser mit den Grundzügen des allgemeinen Privatrechts vertraut machen. Es richtet sich dabei in erster Linie an juristische Laien, sei es in der Praxis oder aber im Studium. Bei der Stoffauswahl wie auch der Aufbereitung der Lehrinhalte wurde auf die Vermittlung eines allgemeinen Grundverständnisses ebenso Wert gelegt wie auf die Darstellung wirtschaftlich relevanter Zusammenhänge. Daraus ergibt sich, dass nicht alle Bereiche des Privatrechts in gleicher Intensität besprochen werden. Zahlreiche Beispiele sollen den Inhalt der gesetzlichen Regelungen veranschaulichen und ihr Verständnis unterstützen. Das Buch wurde für die 10. Auflage überarbeitet und durch weitere Beispiele ergänzt.


Kodex Unternehmensrecht

Bearbeiter: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

Kodex in der 64. Auflage mit dem Stand 01.09.2022

Aktuell:

  • Modernisierungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz
  • Übernahmegesetz-Novelle 2022

mit den Änderungen zum/zur 

  • Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz
  • Firmenbuchgesetz
  • Konsumentenschutzgesetz
  • Umgründungssteuergesetz
  • Kapitalmarktgesetz
  • Arbeitsverfassungsgesetz
  • UWG
  • Gesellschaftsrechtl COVID-19-Normen


Automatisiertes Fahren – Haftung und Regress

Autorin: Dr. Claudia Sessa-Jahn ist juristische Referentin in der Rechtsabteilung des Vereins „VertretungsNetz – Erwachsenenvertretung, Patientenanwaltschaft, Bewohnervertretung“

Beschreibung: Von der Technologie des automatisierten Fahrens erwartet man sich viele Vorteile, nicht zuletzt eine Steigerung der Verkehrssicherheit. Doch gehen mit der Fahrzeugautomatisierung auch neue Risiken einher. Anstelle des Risikos der fehlerhaften menschlichen Fahrzeugführung tritt das Risiko der fehlerhaften maschinellen Fahrzeugführung. Das vorliegende Werk widmet sich der Frage, wem diese Automatisierungsrisiken nach geltendem Haftungs- und Regressrecht zugewiesen werden. Die Autorin erörtert außervertragliche Haftungsfragen des automatisierten Fahrens im Straßenverkehr und evaluiert die Angemessenheit der Risikoverteilung. Dabei wird ua die Verschuldenshaftung des Lenkers nach ABGB, die Gefährdungshaftung des Halters nach EKHG, die verschuldensunabhängige Haftung des Herstellers nach PHG sowie das Regressverhältnis zwischen Halter und Hersteller behandelt. Die angestellten Untersuchungen werden durch Überlegungen de lege ferenda abgerundet.

veröffentlicht 2022

Der Band ist Teil der Schriftenreihe Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Herausgeber: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

ISBN: 978-3-7089-2301-7

www.facultas.at


Crypto-Assets: DLT-Token als Objekt der Finanzmarktaufsicht

Autor: Dr. Ralph Rirsch, BSc MBA ist Jurist und Ökonom

Beschreibung: Die vorliegende Arbeit stellt einen neuartigen und praxisbezogenen Ansatz zum Umgang mit DLT-Token bzw Crypto-Assets als Objekte des Finanzmarktaufsichtsrechts vor. Technische und wirtschaftliche Grundlagen der DLT werden in einem automatisierungsfähigen Modell mit einer umfassenden rechtlichen Analyse der Anwendungsbereiche zentraler Normen des europäischen und österreichischen Finanzmarktaufsichtsrechts zusammengeführt. Methodologisch wird dazu iterativ eine ökonomisch-technische Morphologie von DLT-Systemen entwickelt, die als Sachverhaltsbasis für die detaillierte aufsichtsrechtliche Behandlung genutzt wird. Aus der Synthese des morphologischen Modells mit den Erkenntnissen der Normenanalyse entsteht so die DLT-Business Model Taxonomy. Dieses Modell unterstützt die strukturierte und gesamtheitliche Sachverhaltserhebung bei der aufsichtsrechtlichen Beurteilung von DLT-Geschäftsmodellen. Die entworfene Analyselogik macht als Grobkategorisierung potenziell anwendbare Normen, deren Überschneidungen sowie einstufungskritische Elemente des Sachverhalts und der rechtlichen Würdigung für konkrete Geschäftsmodelle sichtbar. Zudem werden Bruchlinien, Lücken und Verbesserungspotentiale des bestehenden und antizipierten Rechtsrahmens (MICA) für DLT-Token aufgezeigt und Lösungsansätze sowie offene Fragen für Wissenschaft und Praxis diskutiert. Der Fokus liegt dabei auf dem aufsichtlichen Umgang mit Decentralized Finance, der steigenden Komplexität und Kasuistik des finanzmarktaufsichtsrechtlichen Normendschungels, dem Verschwimmen der Grenzen zwischen dem traditionellen Finanzmarkt und der „Realwirtschaft“ (bspw börsemäßiger Handel mit Gutscheinen) und dem Anlegerschutz im Zeitalter der Desintermediation

veröffentlicht 2022

Der Band ist Teil der Schriftenreihe Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Herausgeber: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

ISBN: 978-3-7089-2286-7

www.facultas.at


Privatrecht

Lehrbuch, 9. Auflage

Autor: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

Privatrecht auf aktuellstem Stand! Mit einem Poster zum vertraglichen Schuldverhältnis!

Dieses Buch macht den Leser mit den Grundzügen des allgemeinen Privatrechts vertraut.

Es richtet sich dabei in erster Linie an juristische Laien, sei es in der Praxis oder aber im Studium.

  • Vermittlung eines allgemeinen Grundverständnisses
  • Darstellung wirtschaftlich relevanter Zusammenhänge
  • Veranschaulichung des Inhalts der gesetzlichen Regelungen durch zahlreiche Beispiele
  • Die neunte Auflage wurde überarbeitet, an die geänderte Rechtslage angepasst und mit einer Vielzahl von Wiederholungsfragen nach jedem Kapitel versehen.

www.facultas.at


Personengesellschaftsrecht

Gesellschaftsrecht AT

Gesellschaft bürgerlichen Rechts | Offene Gesellschaft | Kommanditgesellschaft

Lehrbuch, 2. Auflage

Autor: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

Dieses Buch soll den Leser mit dem Allgemeinen Teil des Gesellschaftsrechts sowie mit den Grundzügen des Personengesellschaftsrechts, konkret mit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, der Offenen Gesellschaft und der Kommanditgesellschaft vertraut machen. Es richtet sich dabei an Praxis und Studium. Bei der Stoffauswahl wie auch bei der Aufbereitung der Lehrinhalte wurde auf die Vermittlung eines allgemeinen Grundverständnisses ebenso Wert gelegt wie auf die Darstellung wirtschaftlich relevanter Zusammenhänge. Daraus ergibt sich, dass nicht alle Bereiche des Gesellschaftsrechts in gleicher Intensität besprochen werden.

Entgegen der üblichen Darstellung in Lehrbüchern werden OG und KG gemeinsam behandelt, da letztere  lediglich eine Sonderform der OG darstellt, die sich aus dem Vorhandensein eines zweiten Gesellschaftertypus - des Kommanditisten - ergibt.


Kodex Unternehmensrecht

Bearbeiter: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

Kodex in der 63. Auflage mit dem Stand 01.02.2022

Aktuell:

  • Urheberrechtsgesetznovelle
  • Kronzeugenregelung des Wettbewerbsgesetzes

mit den Änderungen zum/zur 

  • Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch
  • Konsumentenschutzgesetz
  • Kapitalmarktgesetz
  • Vereinsgesetz
  • Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr

Im Anhang:

  • Entwürfe der Modernisierungs-Umsetzungsgesetze
    MoRUG und MoRUG II


Fehlerhafte Vereinsbeschlüsse

Autorin: Mag.aDr.in Luca Katharina Fuhrmann

Beschreibung: Die Bedeutung des Vereins kann ob der Anzahl an Registrierungen im Vereinsregister und der Tatsache, dass eine aufrechte Mitgliedschaft in zumindest einem Verein bei vielen Personen zum Alltag zählt, kaum unterschätzt werden. Wenngleich der Tätigkeitsbereich der Vereine durch die ideelle Zwecksetzung beschränkt ist, handelt es sich vor allem im Sportsektor, im Kulturbereich, aber auch für Interessenvertretungen um eine beliebte Rechtsform. Wo es allerdings für Entscheidungen auf eine kollektive Willensbildung ankommt, sind auch diesbezügliche Fehler unvermeidbar. Mit dem VerG 2002 wurde mit § 7 VerG eine Regelung für fehlerhafte Vereinsbeschlüsse eingeführt. In Anbetracht der Ausgestaltung des § 7 VerG als Generalklausel stellen sich zahlreiche Fragen, die einer Erörterung bedürfen. Dabei soll auch stets ein Blick auf die kapitalgesellschaftsrechtlichen Parallelregelungen geworfen werden, wenngleich sich diese von der Konzeption des § 7 VerG unterscheiden.

veröffentlicht 2021

Der Band ist Teil der Schriftenreihe Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Herausgeber: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

ISBN: 978-3-7089-2113-6

www.facultas.at


ZaDiG 2018

Herausgeber:

  • o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger
  • RA Dr. Christian Knauder
  • Mag. Dr. Martin Miernicki, B.A., BSc

Der Zahlungsverkehrsmarkt hat sich seit Erlassung der ersten Richtlinie über Zahlungsdienste im Binnenmarkt im Jahr 2007 (PSD I) rapide weiterentwickelt. In Form der im Zahlungsdienstegesetz 2018 umgesetzten PSD II hat der europäische Gesetzgeber das Regime zur Erbringung von Zahlungsdiensten im Binnenmarkt auf neue Beine gestellt: Erhöhte Anforderungen an die Kundenauthentifizierung, die Regulierung sogenannter „Third Party Provider“, ein geänderter Anwendungsbereich sowie Anpassungen des Haftungsregimes sind nur einige der erfolgten Neuerungen.

Im aktuell einzigen Großkommentar zum ZaDiG 2018 wird die geänderte Rechtslage unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und Literatur von profilierten Fachexperten in umfassender Art und Weise aufbereitet, um die hochkomplexen Regelungen der Rechtsanwendung zugänglich zu machen.

Sie erhalten

  • den optimalen Durchblick durch das Geflecht an Rechten, Pflichten und drohenden Sanktionen für Zahlungsdienstleister und Zahlungsdienstnutzer und die Bedingungen für die gewerbliche Erbringung von Zahlungsdiensten,
  • ein Verständnis für die weitgehenden europarechtlichen Grundlagen und die Schnittstellen zum Zivilrecht und
  • einen raschen Überblick über die Neuerungen durch die PSD II und die Rahmenbedingungen für die zunehmenden digitalen Geschäftsmodelle am Zahlungsverkehrsmarkt.


Personengesellschaftsrecht

Gesellschaft bürgerlichen Rechts | Offene Gesellschaft | Kommanditgesellschaft

mit Covid-19 GesR Hinweisen

Lehrbuch, 1. Auflage

Autor: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

Dieses Buch soll den Leser mit dem Allgemeinen Teil des Gesellschaftsrechts sowie mit den Grundzügen des Personengesellschaftsrechts, konkret mit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, der Offenen Gesellschaft und der Kommanditgesellschaft vertraut machen. Es richtet sich dabei an Praxis und Studium. Bei der Stoffauswahl wie auch bei der Aufbereitung der Lehrinhalte wurde auf die Vermittlung eines allgemeinen Grundverständnisses ebenso Wert gelegt wie auf die Darstellung wirtschaftlich relevanter Zusammenhänge. Daraus ergibt sich, dass nicht alle Bereiche des Gesellschaftsrechts in gleicher Intensität besprochen werden.

­­Das Lehrbuch ist bei facultas am Oskar-Morgenstern-Platz lagernd und wird auch gerne von den Mitarbeiter*innen des facultas-shop österreichweit versandkostenfrei ab EUR 20,–  zugesandt.

https://www.facultas.at/list?submit=&quick=978370892051


Privatrecht

Lehrbuch, 8. Auflage

Autor: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

Privatrecht auf aktuellstem Stand! Mit einem Poster zum vertraglichen Schuldverhältnis!

Dieses Buch macht den Leser mit den Grundzügen des allgemeinen Privatrechts vertraut.

Es richtet sich dabei in erster Linie an juristische Laien, sei es in der Praxis oder aber im Studium.

  • Vermittlung eines allgemeinen Grundverständnisses
  • Darstellung wirtschaftlich relevanter Zusammenhänge
  • Veranschaulichung des Inhalts der gesetzlichen Regelungen durch zahlreiche Beispiele
  • Die achte Auflage wurde überarbeitet, an die geänderte Rechtslage angepasst und mit einer Vielzahl von Wiederholungsfragen nach jedem Kapitel versehen.

www.facultas.at


Zum sachlichen Anwendungsbereich des Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetzes (FAGG)

Autorin: Mag.a Dr.in Caroline Kohlhaupt

Beschreibung: Das im Jahr 2014 in Kraft getretene Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG), das in Umsetzung des Kapitels III der Verbraucherrechte-RL erlassen worden ist, sieht für Fernabsatzverträge (FAV) und außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge (AGV) detaillierte Informationspflichten des Unternehmers und ein Rücktrittsrecht des Verbrauchers vor. Das vorliegende Werk widmet sich dem sachlichen Anwendungsbereich des Gesetzes und untersucht, ob das FAGG auch bei Verträgen umgekehrter Rollenverteilung oder bei für den Verbraucher unentgeltlichen Verträgen zur Anwendung gelangen kann. Es wird eingehend geprüft, ob das Gesetz voraussetzt, dass der Verbraucher als Nachfrager auftritt und als solcher für die Leistung des Unternehmers auch zwingend ein Entgelt zu entrichten hat. Eigens in den Fokus genommen wird auch die Geltung des Gesetzes für Verträge mit Versicherungsmaklern und Verbraucherinterzessionen.

veröffentlicht 2020

Der Band ist Teil der Schriftenreihe Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Herausgeber: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

ISBN: 978-3-7089-2032-0
www.facultas.at


Die Konzernbildungskontrolle bei Kapitalgesellschaften

Autor: Univ.-Ass. Mag. Dr. Alexander Wimmer

Beschreibung: Das Realphänomen „Konzern“ als Produkt der Privatautonomie prägt unseren (transnationalen) Wirtschaftsverkehr. Ungeachtet dieser enormen Bedeutung in der wirtschaftlichen Realität regelt der österreichische Gesetzgeber die Aspekte von konzernverbundenen Rechtsträgern organisationsrechtlich kaum. Es ist aber zu beachten, dass sich bei all den Vorteilen, die der Konzernierungsprozess mit sich bringt, auch spezifische Gefahrenlagen ergeben, insbesondere für Minderheitsgesellschafter und Gläubiger der Kapitalgesellschaft. Die vorliegende Arbeit hat demnach zum Ziel, privatautonome sowie gesetzliche Schutzmechanismen für diese Interessengruppen bezogen auf den Zeitpunkt der Abhängigkeitsbegründung zu erarbeiten. Das Werk behandelt dabei nach einer Darstellung der wirtschaftlichen Gegebenheiten und den konzeptionellen Aspekten der Konzernbildungskontrolle unter anderem folgende Themen:

• Übertragungsbeschränkungen für Geschäftsanteile/Aktien
• Stimmrechtsregelungen, Wettbewerbsverbote und Austritts- und Ausschlussrechte
• schuldrechtliche Nebenabreden als privatautonomer Konzerneingangsschutz
• Auslotung der Satzungsstrenge bei nicht-börsennotierten AGs
• die materielle Beschlusskontrolle
• das übernahmerechtliche Pflichtangebot als Konzernbildungsschutz
• Gesellschafter- und Aktionärsklagen
• Unterscheidungsmerkmale zwischen Konzerngefahr, Konzerninteresse
und Mediatisierungseffekt
• Konzernbildungsschranken zugunsten der Gläubiger der Obergesellschaft
• ungeschriebene Hauptversammlungszuständigkeiten aufgrund der Holzmüller-/
Gelatine-Doktrin

veröffentlicht 2019

Der Band ist Teil der Schriftenreihe Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Herausgeber: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

ISBN: 978-3-7089-1918-9
www.facultas.at


Boosting Recombinant Inclusion Body Production—From Classical Fed-Batch Approach to Continuous Cultivation

https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fbioe.2019.00297/full

Mitarbeit an dem Forschungsartikel: Dipl.-Ing. Patrick Gwen Veelenturf


Kryptowährungen

Herausgeber: Sabine Kirchmayr-Schliesselberger, Wolfgang Klas, Martin Miernicki, Stefanie Rinderle-Ma, Arthur Weilinger

Beschreibung: Kryptowährungen, Krypto-Assets und die Blockchain-Technologie sind aus der modernen Diskussion über die Digitalisierung des Geldes und die Entwicklung moderner Finanzierungsformen nicht mehr wegzudenken. Das vorliegende Handbuch bietet eine umfassende Aufarbeitung des Themas aus interdisziplinärer Perspektive. Neben den technischen Grundlagen und Sicherheitsrisiken werden die ökonomischen Aspekte von Kryptowährungen und Token sowie deren Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen erörtert. Die rechtliche Bearbeitung erstreckt sich vom Privat-, Wirtschafts- und Steuerrecht über das Wirtschaftsaufsichtsrecht bis hin zum Datenschutz- und zum Strafrecht.

veröffentlicht 2019

ISBN: 978-3-7089-1781-8
Auflage: 1. Auflage
516 Seiten

www.facultas.at


VereinsG - Vereinsgesetz

Kommentar in Faszikeln

Herausgeber: Univ.-Prof. Mag. Dr. Alexander Schopper, o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

In dem brandneuen Werk finden Sie eine vollständige und ausführliche Kommentierung des österreichischen Vereinsrechts auf knapp 1.000 Seiten. Das Autorenteam beleuchtet eingehend sowohl öffentlich-rechtliche als auch privatrechtliche Aspekte des Vereinswesens. Aktuelle Rechtsprechung und Literatur wurden sorgfältig ausgewertet und praxisnah aufbereitet. Relevante Bestimmungen aus dem UGB und der Vereinsgesetz-Durchführungsverordnung sind ebenfalls in die Kommentierung miteingeflossen.

Ebenso behandelt werden im Detail

  • das Vereinssteuerrecht - Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Gemeinnützigkeit nach der BAO
  • Arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Vereinstätigkeit
  • die Besonderheiten des Sportvereins

Wichtig für: Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Vereinsjuristen bzw -funktionäre sowie an alle, die mit Rechtsfragen zum Vereinswesen konfrontiert sind.

 


Collective Management of Copyrights between Competition, Regulation, and Monopolism

Autor: Univ.-Ass. Mag. Dr. Martin MIERNICKI, B.A. BSc

Beschreibung
The collective management of copyrights has traditionally occupied a fundamental role in the exploitation of exclusive rights. Yet, the environment for collective management organizations (CMOs) like ASCAP or GEMA has undergone profound changes in recent years; the question of how regulation should respond to these changes remains highly controversial. Suggested answers oscillate between national monopolies for CMOs and free competition among these organizations.

Der Band ist Teil der Schriftenreihe Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, Band 35.


Das Musikzitat im Urheberrecht - zugleich ein Beitrag zum musikalischen Werkbegriff

Autor: Mag. Mag. Dr. Clemens Bernsteiner, LL.M.

Der Autor studierte Rechtswissenschaften und Musikwissenschaft an der Universität Wien, war Assistent am Institut für Recht der Wirtschaft und ist nun Fachbereichsleiter für Wirtschaftsrecht an der FH Technikum Wien.

Beschreibung
Die Zitierfreiheit beschränkt zugunsten der kulturellen Weiterentwicklung der Gesellschaft das Urheberrecht der Werkschaffenden und erlaubt eine geistige Auseinandersetzung mit fremden, urheberrechtlich geschützten Werken. Eine besondere Ausprägung der Zitierfreiheit, das Musikzitat, welches die (ausschnittsweise) Übernahme bzw Integration von fremden Musikwerken gestattet,

wirft jedoch gerade bei einer künstlerischen Verwendung zahlreiche, bislang nur unzureichend geklärte Fragen auf. Diese Lücke möchte die vorliegende Arbeit schließen, zumal musikalische Zitate nicht nur in zahlreichen Werken der sogenannten ernsten Musik zu finden sind, sondern zunehmend auch in der modernen Unterhaltungsmusik an Bedeutung gewinnen, wo das bewusste Aufgreifen von fremden Ausschnitten und Klängen (Stichwort: Sampling) für zahlreiche Stilrichtungen mittlerweile zu einem „Markenzeichen“ geworden ist.

Der Band ist Teil der Schriftenreihe Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, Band 36.


Verbraucherzahlungskontogesetz (VZKG)

Kurzkommentar

Herausgeber: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger

Das Verbraucherzahlungskontogesetz (VZKG) setzt die Zahlungskonten-RL aus dem Jahr 2014 um. Mit dem darin vorgesehenen „Basiskonto“ wurde eine Einrichtung geschaffen, die erstmals jeder Person, welche sich rechtmäßig in der EU aufhält, einen Rechtsanspruch auf Zugang zu einem Zahlungskonto einräumt.
Das mit 18.9.2016 zum Großteil in Kraft getretene Sondergesetz für Verbraucher, beleuchten in diesem Kommentar Autoren aus den Bereichen der universitären Forschung, Finanzmarktaufsicht, Bundesarbeitskammer und Rechtsanwaltschaft.
Behandelt werden insbesondere:

  • Anspruch auf ein Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen („Basiskonto“),
  • Transparenz aller Kosten im Zusammenhang mit einem Zahlungskonto, verbunden mit einer leichteren Vergleichbarkeit der von den Zahlungsdienstleistern angebotenen Konten,
  • Kontowechsel zu anderen Zahlungsdienstleistern.

(Informations-)Pflichten des Zahlungsdienstleisters, Haftung für Schäden sowie (Nicht-)Diskriminierung, Datenschutz und Kündigung sind weitere Themen.

Nicht zuletzt sind die grundlegende Zahlungskonten-RL sowie die VZKG-V im Anhang zum Nachblättern abgedruckt.

www.manz.at